Ich werde von Neueinsteigern in die wunderbare Stampin' Up! Welt oft nach einem Starterpaket gefragt, das alles Wichtige für Anfänger enthält. So etwas gibt es nicht, denn es kommt natürlich ganz darauf an, wo das Hauptaugenmerk liegt: Karten, Verpackungen, Project Life? Ich habe jedoch eine Liste ausgearbeitet, die zumindest einen Anhaltspunkt gibt - und diese möchte ich dir nun zur Verfügung stellen.
Mit einem Klick auf die folgenden Grafiken gelangst du direkt in den Online-Shop mit weiteren Informationen zu den einzelnen Produkten (wie Artikelnummer und Preis).
Allgemeine Grundausstattung
Einige Werkzeuge und Hilfsmittel sind unabdingbar, andere eine enorme Arbeitserleichterung. Ganz oben steht natürlich ein guter Papierschneider, den es in den nächsten Monaten wieder bei Stampin' Up! geben wird (die Entwicklung eines komplett neuen, innovativen Papierschneiders nimmt leider mehr Zeit in Anspruch, als ursprünglich geplant).
Da man nicht alles mit dem Papierschneider schneiden kann, ist eine gute Papierschere unumgänglich. Ich selbst habe mir damals in meinem Starterpaket zum Einstieg als Demonstratorin direkt die Papierschere von Stampin' Up! gegönnt und möchte sie nicht mehr missen. Sie schneidet bis vorne in die Spitze ganz exakt und ist herrlich scharf (die Schutzkappe hat auf jeden Fall ihre Berechtigung!).
Ein ebenso nicht zu verachtendes Hilfsmittel ist das Falzbein, mit dem man Farbkarton und Designerpapier perfekt und sauber falzen kann.
Um lange Freude an den tollen Stempeln zu haben und diese ordentlich zu reinigen, empfehle ich das Stampin' Scrub Säuberungskissen.
Passend dazu gibt es den Stampin' Nebel Stempelreiniger, mit dem das Stempelgummi hervorragend gepflegt wird. Davon, Stempel mit Leitungswasser zu reinigen, rate ich ab, denn dieses kann das Stempelgummi austrocknen und auf Dauer gesehen rissig machen. Außerdem können sich die im Wasser befindlichen Bakterien in das poröse Stempelgummi setzen und dort zu gammeln anfangen. Hier sollte man also nicht am falschen Ende sparen ;)
Um Clear und Klarsichtstempel nutzen zu können, brauchst du die passenden transparenten Blöcke, die sozusagen den Holzblock bei auf Holz montierten Stempeln ersetzen und immer wieder verwendbar sind. Diese gibt es einzeln zu kaufen oder als Gesamtpaket zum Vorzugspreis.
Damit die Projekte zusammenhalten, ist Kleber natürlich unumgänglich. Doch je nach Anwendungszweck sind verschiedene Klebemittel nötig. Ein richtiges Allround-Talent ist dabei der Mehrzweck-Flüssigkleber (Tombow). Diesen kannst du verwenden, um Papierlagen aufeinander zukleben, aber auch, um Schachteln zusammenzukleben.
Eine gute Alternative, um Papierlagen aufeinander zukleben, ist SNAIL-Klebemittel. Dieses hat den großen Vorteil, dass nichts an den Rändern raus quillt, wie es bei Flüssigkleber der Fall sein kann.
Auch für das Zusammenkleben von Schachteln gibt es eine großartige Alternative: Abreiß-Klebeband! Das von Stampin' Up! ist nicht zur sehr stark klebend (vergleichbar mit Sticky Tape), sondern lässt sich wunderbar reißen, sodass keine Schere nötig ist (die dabei sonst immer herrlich verkleben).
Soweit, so gut, doch ohne Stempelkissen bringt die beste Stempler-Grundausstattung nichts ;) Ein schönes Schwarz sollte natürlich nicht fehlen, denn dieses ist überall einsetzbar. Hierbei mag ich das Memento-Stempelkissen sehr gern, da es - wie die Klassischen Stempelkissen von Stampin' Up! - wasserlöslich ist und sich damit mit dem oben bereits vorgestellten Stampin' Nebel von den Stempeln entfernen lässt.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Stempelfarben, die perfekt auf den Farbkarton von Stampin' Up! abgestimmt sind. Welche Farben dir dabei besonders gut gefallen, kannst natürlich nur du entscheiden ;)
Apropos Farbkarton: Zu jeder Stempelfarbe gibt es den farblich passenden Karton. Auch hier liegt es natürlich ganz bei dir, welche Farben dir besonders gut gefallen. Empfehlenswert ist es, diese auf die bevorzugten Stempelfarben abzustimmen, damit alles miteinander harmoniert.
Meiner Meinung nach unumgänglich ist allerdings der Flüsterweiße Farbkarton, da sich dieser durch seine enorm glatte Oberfläche perfekt zum Stempeln eignet.
Empfehlenswerte Allround-Stempelsets
Es gibt Unmengen wunderschöner und praktischer Stempelsets in den Stampin' Up!-Katalogen - da fällt die Auswahl schon schwer und gerade Anfänger sind von der Menge regelrecht erschlagen. Daher stelle ich dir an dieser Stelle ein paar Stempelsets vor, die sehr vielseitig einsetzbar sind und damit allerlei Anlässe / Feierlichkeiten abdecken.
"Karte Diem" - Dieses Stempelset enthält viele Textstempel für diverse Gelegenheiten.
"Klitzekleine Grüsse" - Ein ebenso vielseitiges Textstempel-Set.
Ein ebenfalls tolles Textstempelset ist "Für besondere Anlässe", da es - wie der Name schon sagt - viele Anlässe abdeckt:
"Kreiert mit Liebe" - Für all diejenigen, die ihre Karten und Verpackungen verkaufen möchten, ist dieses Stempelset ein Muss, denn die Angel Policy von Stampin' Up! schreibt vor, dass ein entsprechender Copyright-Stempel aufgebracht werden muss.
Für Kartenbastler
Ein tolles Projektset für Kartenbastler heißt "Gruß + Glück". Dieses beinhaltet nahezu alles, was man für den Start in die Kartenbastelei braucht - inkl. eines tollen Stempelsets, das einzeln nicht erhältlich ist, sowie einem kleinen Stempelkissen und einem Transparenten Block für die Stempelmontage.
Für Erinnerungsbewahrer
Als allererstes brauchst du natürlich ein Album, in das du deine fertig gestalteten Seiten heften kannst. Ich mag das folgende gerne, da es schön handlich ist und auch von außen nach eigenem Geschmack / Album-Thema gestalten lässt.
Dort hinein werden die 6" x 8" großen Hüllen geheftet.
Zum Verschriftlichen eignen sich diese Stifte ganz wunderbar:
Je nach geplantem Album kannst du aus verschiedenen Kartenkollektionen wählen, um dein Album aufzupeppen.
Sodale, ich hoffe, ich kann dir mit dieser Aufstellung ein wenig Hilfestellung bei deinem Start in die Bastlerwelt geben. Bei Fragen stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung.